Sorgfältige Auswahl für erstklassige Qualität.
Polycarbonat-Hohlplatten sind verstärkte Platten, die dem rechteckigen Abschnitt gewöhnlicher Hohlplatten eine schräge Stütze verleihen, um die Gesamttragfähigkeit der Platten zu verbessern. Das Brett kann größere Pfettenabstände unterstützen und das Profil minimieren. Durch die häufige Nutzung haben Designer mehr Spielraum bei der Auswahl der Materialien. Die erhöhte Schrägauflage des Brettes wirkt sich positiv auf die Seitenstabilität des Hohlbrettes aus und macht den Gesamtaufbau des Brettes sinnvoller. Ein niedriger U-Wert kann den Erscheinungsbildanforderungen verschiedener Gebäude gerecht werden. Ähnlich wie Massivplatten sind Polycarbonat-Hohlplatten leicht und daher einfach zu handhaben und zu installieren. Die Hohlstruktur reduziert den Materialverbrauch bei gleichzeitiger Beibehaltung von Festigkeit und Steifigkeit.
Polycarbonat hohle Blätter Auch als Multiwall -Polycarbonat -Panels werden aufgrund ihrer Haltbarkeit, der Lichtübertragung und ihrer thermische...
MEHR LESENAcryl für Außenanwendungen verstehen Acrylblatt Auch unter den Handelsnamen wie Plexiglas oder Perspex ist ein transparenter Thermoplast...
MEHR LESENAcrylblatt Auch als Plexiglas oder Acrylglas bekannt, sind vielseitige Kunststoffmaterialien, die in unzähligen Anwendungen verwendet werden. Di...
MEHR LESENPVC -Plastikblätter sind eines der vielseitigsten synthetischen Materialien, die für den Bau, die Beschilderung und die Herstellung verwendet werden. ...
MEHR LESEN Beeinträchtigen Temperaturschwankungen die Haltbarkeit von Polycarbonat-Hohlblechen?
Temperaturschwankungen wirken sich auf die Haltbarkeit aus Hohlblech aus Polycarbonat (PC). . Im Folgenden sind die möglichen Auswirkungen von Temperaturänderungen auf die Haltbarkeit von PC-Hohlblechen aufgeführt:
Polycarbonatmaterialien dehnen sich bei steigenden Temperaturen aus und ziehen sich bei sinkenden Temperaturen zusammen. Wenn sich die Temperatur zu stark oder zu häufig ändert, kann es zu inneren Spannungen im Material kommen, die auf lange Sicht zu Ermüdungserscheinungen führen und die Haltbarkeit beeinträchtigen können.
Obwohl Polycarbonat über gute Tieftemperatureigenschaften verfügt, nimmt seine Schlagfestigkeit bei extrem niedrigen Temperaturen ab, wodurch es spröder und bruchanfälliger wird.
Oberhalb der langfristigen Betriebstemperaturgrenze von Polycarbonat (normalerweise 120 °C) kann das Material weich werden und sich verformen, was seine strukturelle Integrität beeinträchtigen kann.
Wenn Polycarbonat über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen ausgesetzt wird, kann es zu einer beschleunigten Alterung kommen, was zu einer Verschlechterung der Materialleistung führt.
Bei großen Temperaturunterschieden auf beiden Seiten oder an verschiedenen Stellen der Polycarbonat-Hohlplatte kann es zu Temperaturunterschiedsspannungen kommen, die zu Rissen oder Schäden im Material führen können.
Bei der Konstruktion von Polycarbonat-Hohlplatten wird normalerweise der Temperaturbereich der Umgebung, in der sie verwendet werden, berücksichtigt, um eine optimale Leistung innerhalb dieses Bereichs sicherzustellen.
Wie hoch ist die Haltbarkeit von Polycarbonat-Hohlblechen unter verschiedenen Temperaturbedingungen?
Hohlplatten aus Polycarbonat (PC) sind technische Kunststoffe mit hervorragenden Eigenschaften. Seine Haltbarkeitsleistung unter verschiedenen Temperaturbedingungen ist wie folgt:
PC-Hohlbleche haben eine gute Kältebeständigkeit und können ihre physikalischen Eigenschaften im Temperaturbereich von -40 °C bis -100 °C normalerweise unverändert beibehalten, wodurch sie für kalte Umgebungen geeignet sind.
Die Langzeitgebrauchstemperaturgrenze von PC-Hohlblech liegt normalerweise bei etwa 120 °C, was bedeutet, dass PC-Hohlbleche unterhalb dieser Temperatur ihre mechanischen Eigenschaften und chemischen Stabilität beibehalten können.
PC-Materialien können bei hohen Temperaturen einer thermischen Zersetzung unterliegen, aber unter normalen Einsatzbedingungen kann ihre thermische Stabilität durch Zugabe von thermischen Stabilisatoren verbessert werden, wodurch sie den Auswirkungen hoher Temperaturen bis zu einem gewissen Grad widerstehen.
PC-Hohlbleche dehnen sich bei steigender Temperatur thermisch aus, diese Ausdehnung liegt jedoch normalerweise in einem kontrollierbaren Bereich und hat keinen Einfluss auf die strukturelle Integrität des Materials.
PC-Hohlbleche können sich innerhalb eines bestimmten Bereichs an Temperaturunterschiede anpassen. Extreme Temperaturunterschiede können jedoch zu thermischen Spannungen im Material führen, was zu Leistungseinbußen führt.
Wann PC-Hohlblech Werden sie im Freien verwendet, werden sie durch Faktoren wie UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit beeinflusst, was die Alterung des Materials beschleunigen kann. Daher werden PC-Hohlblechen üblicherweise UV-Stabilisatoren und Antioxidantien zugesetzt, um deren Witterungsbeständigkeit zu verbessern.
PC-Hohlbleche behalten auch bei niedrigen Temperaturen eine hohe Schlagfestigkeit, was sie sehr beliebt bei Anwendungen macht, die einen Schlagschutz erfordern.